
Das LG Nexus 4 und das Apple iPhone 5: das ist mal ein wirklich mächtiges Duell. Hier treffen nicht nur absolute Highend-Geräte des Jahres 2012 aufeinander, sondern mit iOS und Android 4.2 gibt es hier natürlich auch einen Battle der Systeme. Teufelskerl Caschy hat beide Geräte zuhause und vergleicht sie logischerweise miteinander.
Das Betriebssystem der beiden Smartphones habe ich schon erwähnt. Mit iOS 6 hat Apple einen für seine Verhältnisse eher holprigen Start hingelegt, was auch wesentlich der mäßigen Karten-Anwendung geschuldet war. Wenn nächste Woche das LG-Smartphone Nexus 4 in den Handel kommt – oder besser gesagt: über Google Play verfügbar sein wird, dann ist das auch der Startschuss für Android 4.2. Halte ich Jelly Bean in Version 4.1 schon für das stärkste mobile Betriebssystem derzeit, setzt 4.2 durch sinnige Verbesserungen wie Photo Sphere noch mal einen drauf und allein von der Software-Seite sehe ich daher das Nexus mit einer Nasenlänge vorn. Vermutlich führen viele jetzt den App-Vorteil bei den iOS-Anwendungen ins Feld, aber solang ich all die Anwendungen auf meinem Android-Phone habe, die mir wichtig sind, kann das Google-System da nicht mehr sehr weit im Hintertreffen sein.
Wie schaut es von der Hardware-Seite aus? Im iPhone 5 werkelt der A6-Chip, während beim Nexus ein Quad Core von Qualcomm, der Snapdragon S4 Pro zum Einsatz kommt. 1 GB RAM beim iPhone steht ein doppelt so großer Arbeitsspeicher beim LG-Kandidaten gegenüber. Das Display macht auf beiden Smartphones einen großartigen Eindruck. Mit 326 ppi hat das iPhone hier hauchdünn die Nase vorne gegenüber 320 ppi beim Nexus 4.
Sowohl die Front-Kameras, wich auch die auf der Rueckseite unterscheiden sich nicht sonderlich voneinander:: 8 MP beim Nexus 4 stehen 8 MP beim iPhone gegenüber, LED-Blitz besitzen beide.
Wollen wir noch über das Design reden? Hier ist das iPhone von je her eine Referenz für Smartphones. Mit einigen Lack-Problemen hat das Image von Apple auch hier klitzekleine Risse erhalten und das Nexus 4 macht für ein Android-Smartphone ein absolut wertigen Eindruck, und muss sich nicht mehr hinter der Qualität aus Cupertino verstecken. Dazu kommt, dass man mit NFC und dem Wireless Charging nochmal zwei Argumente pro Nexus 4 findet und nicht zuletzt natürlich mit 299 Euro beim Preis meilenweit die Nase vorn hat. Schaut am besten jetzt mal auf das Video von Caschy und macht euch zusätzlich einen eigenen Eindruck der beiden Smartphones.
LESENSWERT?
Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's